TAOB Forschungs- und Supervisionskreis
Energetik des Leidens und Heilens
Die Wandlungsformen der Ur-Energie
als Leidens- und Heilskräfte –
Anwendungsorientierte Forschung anhand praktischer Fälle
TAOB – The Art of Bridging
als Integration von lebendigem Schamanismus und Psychotherapie
Seminar mit Dr. Carlo Zumstein
TAOB Fondation, www.taob.eu
Beginn: Dienstag 5. Juni 2012 um 16 Uhr
Ende: Mittwoch 6. Juni 2012 um 16 Uhr
im Seminarzentrum Zeitraum in Ostermiething im Innviertel (OÖ)
Angeregt durch die Quantenforschung setzt sich in vielen Bereichen das Wissen durch, dass die Dynamik der Kräfte wichtiger ist als ihre festen Formen und Materie. Auch bei der Diagnostik und Therapie von Krankheiten kommen immer häufiger dynamische Konzepte zur Anwendung. Die Schamanen hatten ihr Heilen immer schon auf das harmonische Zusammenwirken der Lebens-Kräfte ausgerichtet. Im energetischen Schamanismus haben wir dieses Wissen wieder aktiviert.
Im Forschungskreis vertiefen wir unsere Fähigkeiten, die Dynamik der am Leiden beteiligten Kräfte zu erkennen und durch Rituale ihr heilendes Zusammenwirken zu fördern. D.h. wir lernen, unser therapeutisches Handeln weder auf Diagnosen noch auf Ursachen, Verursacher, oder Verhaltens-Analysen abzustützen, sondern auf die Dynamik der Energie-Felder.
Speziell erforschen die Tendenz der Kräfte, sich zu festen Funktions- und Regelkreisen zu schließen, sodass Leiden zu „Selbstläufern“ werden, abgekoppelt von den emotionalen, mentalen und sozialen Auslöse-Konstellationen und daher nur schwer zu durchbrechen sind.
Wir stoßen zu neuen Erkenntnissen vor, über wirklich heilkräftige Absichten von Klienten und Therapeuten/Schamanen. Insbesondere erfahren wir mehr über die heilende Wirkung von dynamischen Ritualen.
Zum Forschungskreis zugelassen sind alle AbsolventInnen der Intensiv-Weiterbildung, der Einführung in den Energetischen Schamanismus 2011.
© Dr. Carlo Zumstein, TAOB Foundation, Winterthur 2011
Seminarbeitrag: € 150,- Aufenthaltskosten: VP/DZ € ab 57,- VP/EZ € ab 68,- VP/MZ € ab 54,- Anmeldeschluss: 5. April 2012 Anmeldung & Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. (+43)0650/9124660